In Deutschland und Österreich ist in vielen öffentlichen Bereichen das Tragen von Masken vorgeschrieben, in der Schweiz wird es empfohlen. Unabhängig von Material und Beschaffenheit haben alle Masken gemeinsam, dass wir einen Teil unserer abgeatmeten Luft beim Tragen von Masken wieder einatmen. Beim normalen Atmen vermischt sich die abgeatmete Luft schnell mit der Umgebungsluft und beim nächsten Einatmen nehmen wir frische Luft auf. Generell nutzt der Körper das Ausatmen, um Bakterien und Viren abzustoßen. Eine Maske verlangsamt jedoch die Umverteilung der abgeatmeten Luft. Die darin enthaltenen Bakterien können sich in der Maske ablagern. Durch die feuchtwarme Atemluft entsteht ein perfektes Klima, in dem sich Bakterien schnell vermehren können. Beim erneuten Einatmen gelangt folglich ein Teil dieser Bakterien wieder zurück in den Körper.
Wie bereits in meinem Blog Beitrag "Stärkung, Abwehr und Schutz mit ätherischen Ölen" erwähnt, können wir auf eine große Auswahl an wirksamen ätherischen Ölen zurückgreifen. Ausgewählte ätherische Öle helfen dabei, die Anzahl der Bakterien und Viren zu minimieren bzw. so gering wie möglich zu halten, damit wir auch unter der Maske fit bleiben. Nadelholzöle (z.B. Weißtanne, Edeltanne, Fichtennadel, Kiefernnadel, Douglasie, Latschen- und Lariciokiefer), Zitrusdüfte (z.B. Zitrone, Grapefruit, Orange, Limette, Bergamotte usw.), Eukalyptus, Ravintsara, Myrte, Zitronenmyrte, Lemongrass, Ingwer, Thymian, Pfefferminze, Lavendel, Cajeput, Niaouli, Manuka und Teebaum um nur einige zu nennen, sind starke Helfer wenn es darum geht Bakterien und Viren loszuwerden.
Mein Tipp: suchen Sie sich auf jeden Fall ein oder mehrere Öle aus, deren Geruch Sie gerne mögen. Hier sollte wirklich nicht der Verstand entscheiden dürfen, welches Öl direkt vor die Nase gehalten wird ;-)
Zwei einfache Anwendungsbeispiele
Beduften von Schutzmasken
Beträufeln Sie ein Stofftaschentuch mit 4-5 Tropfen einer Duftmischung (Rezepte siehe unten) oder eines einzelnen ätherischen Öls Ihrer Wahl (siehe oben). Legen Sie 1-5 ungetragene Masken, Schals, Tücher usw. in eine verschließbare Schachtel (Schuhkarton, Boxen mit Deckel oder ähnliches). Das beduftete Taschentuch kann oben aufgelegt oder zwischen den Masken platziert werden. Anschließend den Behälter verschließen und über Nacht oder bis zur Verwendung stehen lassen.
Tipp: Hier finden Sie Maskensprays mit ätherischen Ölen
Mischung zum direkten Auftragen auf eine Schutzmaske
35 ml Weingeist (96% Alkohol) in eine
50 ml Flasche geben.
10 bis 15 Tropfen ätherische Öle Ihrer Wahl hineintropfen.
1-2 Prisen unbehandeltes Natursalz zugeben, mit
destilliertem Wasser (oder Pflanzenwasser) auffüllen. Die Flasche mit einem Sprühkopf verschließen und solange schütteln bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat.
Direkt vor dem Aufsetzen die Maske innen und außen mit je einem Sprühstoß besprühen, gegebenenfalls nach ca. 2-3 Stunden wiederholen.
Anmerkung: Generell sollte eine Maske so kurz wie möglich bzw. nur solange wie unbedingt notwendig getragen werden. Häufiges An- und Ausziehen der Maske sollte vermieden werden. Wer bei der Arbeit eine Maske tragen muß, sollte sie alle 2-3 Stunden neu beduften. Generell ist es aus oben erklärten hygienischen Gründen empfehlenswert jede Maske nur einmal zu verwenden bzw. bei wiederverwendbaren Masken eine vorschriftsmässige Reinigung durchzuführen.
Empfohlene Duftmischungen
Duftmischungen am besten in Fläschchen mit Tropfeinsatz vormischen. So lassen sie sich leicht dosieren und sind für alle Anwendungsmöglichkeiten einsatzbereit.
Einige Mischungsbeispiele:
Mischung 1 - frische Waldluft
8 Tropfen Weißtanne (oder Balsamtanne)
32 Tropfen Zitrone in ein 5 ml Fläschchen geben, mit einem Verschluß mit Tropfeinsatz verschließen, etikettieren und gut schütteln.
Wer mag, kann noch 4 Tropfen Lavendel fein hinzugeben.
Mischung 2 - Kräutergarten
8 Tropfen Pfefferminze
5 Tropfen Thymian linalool
12 Tropfen Eukalyptus radiata
4 Tropfen Lavendel fein
Mischung 3 - Kräutergarten 2
8 Tropfen Rosmarin Cineol
10 Tropfen Lemongrass
5 Tropfen Basilikum
6 Tropfen Eukalyptus globulus
Mischung 4 - minzige Frische
12 Tropfen Spearmint
9 Tropfen Lemongrass
6 Tropfen Lavendel
Mischung 5 - Sonne und Erde
25 Tropfen Lemongrass
10 Tropfen Ingwer
Mischung 6 - frisch und frei
5 Tropfen Zitronenmyrte
8-9 Tropfen Rosmarin Cineol
10 Tropfen Orange
Mischung 7 - Frische pur
10 Tropfen Fichtennadeln
10 Tropfen Grapefruit
15 Tropfen Zitrone
Unser Tipp: alle genannten Duftmischungen können selbstverständlich auch im Diffuser oder in der Duftlampe verwendet werden. Mit Wasser und etwas Alkohol vermischt, eignen sie sich auch wunderbar als reinigendes Spray fürs Auto, als Raumspray in Wohnung und am Arbeitsplatz oder zur Reinigung sämtlicher Oberflächen im Haushalt oder um Kleidung aufzufrischen. Auch die Hände können damit eingesprüht werden usw.